
Gründach und Photovoltaik: Chancen, Herausforderungen & Lösungen
Gründach und Photovoltaik: Mehrwert für Klima und Energie
Ein Gründach mit Photovoltaik ist weit mehr als ein Trend. Es vereint ökologische und energetische Vorteile: Die Dachbegrünung verbessert das Mikroklima, bindet Feinstaub, speichert Regenwasser und schafft Lebensraum für Insekten. Die Photovoltaikanlage auf dem Gründach liefert gleichzeitig erneuerbaren Strom – direkt dort, wo er gebraucht wird.
Immer mehr Städte und Kommunen erkennen dieses Potenzial und schaffen durch Bauvorschriften oder Förderprogramme klare Anreize für die Kombination aus Dachbegrünung und Solarstrom.
Gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten
In Deutschland nehmen die gesetzlichen Anforderungen für Gründach-PV-Kombinationen stetig zu. Städte wie Hamburg, Stuttgart oder München schreiben bei Neubauten oder größeren Sanierungen Dachbegrünungen verbindlich vor.
Oft sind diese Regelungen mit städtischen Klimaschutzprogrammen verknüpft, die auch den Einsatz einer PV-Anlage auf dem Gründach nahelegen oder finanziell fördern.
Für Bauherren, Planer und Installateure bedeutet das: Die Entscheidung für ein Gründach sollte immer im Zusammenhang mit einer möglichen PV-Integration betrachtet werden.

Technische Anforderungen an ein Gründach mit PV-Anlage
Tragfähigkeit und Statik | Montagesystem für Gründächer bringt zusätzliche Last. Bereits in der Planungsphase ist eine genaue statische Berechnung notwendig. |
Schutz der Dachabdichtung | Die Dachhaut ist sensibel. Montagesysteme sollten ohne Durchdringung auskommen, um die Abdichtung zu schützen. |
Brandschutz | Eine gute Hinterlüftung der Module und ausreichender Abstand zur Vegetation sind entscheidend, um Brandlasten zu reduzieren. |
Verschattung durch Pflanzen | Pflanzenwachstum kann im Laufe der Zeit zu Leistungseinbußen führen. Flexible Modulaufstellungen helfen, Verschattung zu vermeiden. |
Wartungszugang | Sowohl Dachbegrünung als auch Photovoltaikanlage auf Gründach benötigen regelmäßige Pflege – Wartungsgassen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Planung. |
Synergien zwischen Dachbegrünung und Photovoltaik
Ein Gründach mit PV-Anlage bietet nicht nur Flächeneffizienz, sondern auch technische Vorteile:
- Die Pflanzen kühlen die Module im Sommer, was den Wirkungsgrad verbessert.
- Die Module schützen Teile des Gründachs vor direkter Sonneneinstrahlung und reduzieren die Austrocknung.
Diese Synergie macht die Kombination aus Photovoltaik und Gründach besonders interessant für städtische Bauprojekte.
Ausblick:
Erprobte Lösungen für die Praxis
Für alle, die bereits mit den Produkten und Services von S:FLEX vertraut sind, bietet das Montagesystem S:FLEX GreenLight eine praxiserprobte Lösung für PV-Anlagen auf Gründächern.
Es berücksichtigt die genannten technischen Anforderungen, ermöglicht eine leichte und dachschonende Installation und hat sich in zahlreichen Projekten bewährt.